Trockene Augen & Premiumlinsen: Warum nicht jeder Patient für Multifokal- oder EDOF-Linsen geeignet ist
Premiumlinsen bei trockenen Augen - geht das? Die Entscheidung für eine Premiumlinse – sei es eine Multifokallinse oder eine EDOF-Linse (Extended Depth of Focus) – ist oft ein bedeutender Schritt hin zu mehr Lebensqualität und [...]
Sind torische Linsen Standard?
Torische Linsen sind eine spezielle Art von Kunstlinsen (Intraokularlinsen, IOLs), die zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) eingesetzt werden. Doch sind torische Linsen mittlerweile Standard bei einer Grauen-Star-Operation oder handelt es sich um eine Premium-Option? Was [...]
Chalazion (Hagelkorn): Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und schnelle Hilfe in unserer Praxis
Ein Chalazion, auch bekannt als Hagelkorn, ist eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Lidrandveränderung. Es kann nicht nur kosmetisch störend sein, sondern in manchen Fällen auch das Sehen beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was [...]
Ursachen und Risikofaktoren – Welche Faktoren begünstigen die Entstehung des Grauen Stars?
Der Graue Star, medizinisch als Katarakt bezeichnet, ist eine Augenerkrankung, bei der die Augenlinse zunehmend trübe wird, was zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führt. Diese Erkrankung tritt häufig im Alter auf, kann jedoch auch durch [...]
Symptome und Früherkennung – Welche Anzeichen deuten auf einen Grauen Star hin?
Ein Grauer Star (Katarakt) ist eine weit verbreitete Augenerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Doch wie erkennt man die ersten Anzeichen dieser Erkrankung? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Symptome, die Wichtigkeit [...]
Kann man bei einer Katarakt-Operation unterschiedliche Kunstlinsen kombinieren? Mix-and-Match von Intraokularlinsen einfach erklärt
Viele Menschen, die eine Kataraktoperation oder eine Korrektur der Alterssichtigkeit in Erwägung ziehen, fragen sich: ‚Kann man bei einer Katarakt-OP unterschiedliche Kunstlinsen kombinieren?‘ Die Antwort lautet: Ja! Die sogenannte Mix-and-Match-Methode kombiniert verschiedene Linsentypen, um die [...]
Ist das Autofahren mit grauem Star erlaubt?
Grauer Star (Katarakt) ist eine der häufigsten Augenerkrankungen im Alter und kann die Sehkraft erheblich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage: Darf ich mit grauem Star überhaupt noch Auto fahren? Die Antwort darauf hängt [...]
Was ist der Unterschied zwischen Monofokal Plus- und EDOF-Linsen?
Zur Verbesserung des Sehens und mögliche Brillenfreiheit nach Linsenoperation gibt es verschiedene Lösungen. Zwei der fortschrittlichsten Optionen sind Monofokal Plus-Linsen und EDOF-Linsen (Extended Depth of Focus). Beide Linsenarten versprechen eine verbesserte Sehqualität, unterscheiden sich jedoch [...]
Graue Star Operation kann Demenz und Depression vorbeugen
Eine Graue Star Operation verbessert nicht nur die Sehfähigkeit, sondern hat möglicherweise auch positive Effekte auf das Gehirn. Studien deuten darauf hin, dass die Operation das Risiko von Demenz und Depression senken kann, da eine [...]